Woche 02_GR - Training und Wracks

Veröffentlicht am 27. April 2023 um 14:28

Die Woche steht im Zeichen von Trainings (Rescue, Divemaster) und den Wracks der Gegend...

Montag (17.4.23) – das erstes Mal am (Haus-)Wrack getaucht!  Das Wrack der Marianna wurde 1981 vom Kapitän absichtlich auf ein Riff gesetzt, um die Versicherungssumme zu kassieren.  Blöderweise hat er nur beim ersten Mal das Riff verfehlt und musste daher mit seinem 90m Schiff einen großen Halbkreis fahren, um beim 2. Versuch das Riff dann zu treffen.  So ein Manöver fällt aber den ortsansässigen natürlich auf, daher wurde aus dem geplanten Versicherungsbetrug eine Haftstrafe.  1981 und 1982 hat das Wrack teilweise aus dem Wasser geragt und dabei das Leuchtfeuer des Riffes verdeckt, daher wurde der vordere Teil des Schiffes dann gesprengt – dem Anschein nach mit der Methode: „besser zu viel Sprengstoff als zu wenig“.  Daher liegen jetzt auf dem Riff und rundherum einige Stahlteile, die nicht mehr zu identifizieren sind.  Der Großteil des Wracks liegt aber – fast aufrechtstehend – in einer Tiefe von bis zu 30m.  Inzwischen gibt es mehrere Videos von den Tauchgängen dort, einfach zu finden in meinem YouTube-Kanal, hier der Link dazu  (Z.B.: über die Playlist „Wrack“).  Vorher habe ich übrigens noch einen „Refresh“ am Haus Riff mit einer Kundin gemacht, die dann mit ihrem Mann – der während des Refreshs das Flugzeugwrack betaucht hat – von mir um das Wrack geführt wurde.

Dienstag – Rettungstaucher-Kurs mit Sam!  Die ganzen Übungen bei recht großen Wellen, durchaus interessant!  Aber auch eine sehr gute Vorbereitung, da ein Notfall ja nicht auf Schönwetter wartet, um erst dann zu passieren!  So haben wir also den Großteil des Tages im Wasser verbracht… Nur die Übung Nummer 7 („Bergung und Beatmung eines Tauchers an der Oberfläche“) habe ich wegen hohem Wellengang auf später verschoben.  Heute Nacht wird noch ein weiterer Tauchlehrer, genau genommen Tauchlehrerin, zu uns stoßen; „Marta“ aus Spanien.

Mittwoch – Rescue-7 sowie der nächste Tauchgang am Haus-Wrack!  Und auch hier vorher – diesmal aber mit 2 Kunden – ein Refresh am Haus-Riff!  Hugo (der Teilinhaber der Tauchbasis) hat diesmal den Tauchgang geführt, dadurch konnte ich mich mehr auf den Tauchgang als auf meine Kunden konzentrieren.

Donnerstag – keine Kunden angekündigt, daher hatte ich heute wieder einen ungeplanten freien Tag!  Sehr fein, so konnte ich einen Adapter für meinen Laptop aus Mexiko kaufen, dort gibt es nämlich ein anderes System der Stromsteckdosen…  Und seit heute habe ich auch einen funktionierenden Kühlschrank in meinem Zimmer!  Allerdings ist nicht sicher, ob ich das Zimmer für die ganze Saison alleine haben werde, es kommen noch weitere Tauchlehrer, und die Kellner für die Bar werden wohl auch hier untergebracht werden. 

Freitag – Am Vormittag den praktischen Teil vom Rescue-Kurs von Sam abschließen, und zwar mit der Unterstützung von Marta – als „Opfer“ sowie als 2. Informationsquelle.  Alles gut gelaufen, sobald Sam jetzt die Theorie abschließt, läuft über eLearning, und einen Notfallplan erstellt hat ist er also fertiger Rescue-Diver!  Am Nachmittag dann ein „Fun“-Tauchgang für alle hier Beschäftigten, mit dem Ziel, ein Wrack zu finden!  Daher zuerst ca. 30 Minuten mit dem Boot bis an die Nordspitze und dann: auf ins Wasser und nach Wrackteilen Ausschau halten!  Und tatsächlich!  In ca. 25m Tiefe steht ein halbwegs gut erhaltenes Motorrad mit Beiwagen!  Etwas später dann auch noch die Überreste eines Flugzeugs gefunden, beides wohl aus dem 2. Weltkrieg; dafür sprechen die ganzen Munitionskisten die in unmittelbarer Nähe im gleichen Zustand (Rost, Bewuchs) liegen.  Das war bis jetzt der tiefste Tauchgang mit knapp 34m.  Auch davon gibt es ein Video, hier der Link dazu.  Auf der Fahrt zurück dann noch bei einigen Grotten stehen geblieben, einmal sind wir auch ins Wasser gesprungen, um in eine kleine Höhle zu schwimmen die eine Loch in der Decke hat – ein sehr schönes Erlebnis!

Samstag – Die Ausbildung von Sam zum Divemaster (DM) beginnt!  Also 12 (der 24) Übungen machen, vorzeigen, korrigieren, wiederholen – bis die Ausführung „herzeigbar“ ist.  Und allgemeine Tauchfertigkeiten üben, wie z.B. Navigieren, während man rückwärts schwimmt.  Der 2. Tauchgang des Tages war dann das „Karten-Projekt“ von Sam; d.h. er muss von einem Tauchplatz eine Karte anfertigen, die für ein Briefing mit Kunden verwendet werden kann.  Also Tiefe, Entfernungen, Struktur und interessante Punkte aufnehmen, und daraus dann eine Karte erstellen.  Wir waren dafür knapp über 80 Minuten unter Wasser – einer meiner längsten Tauchgänge!  Und das bei 17° Wassertemperatur!

Sonntag – der Vormittag steht unter „nicht – tauchen“ im Buche: wir haben die Ausstattung von der angeschlossenen Cafeteria / Bar geputzt und wieder an ihren Platz gestellt – jetzt haben wir auch im „Tauchschulbereich“ wieder mehr Platz!  Am Nachmittag sind Sam und ich dann für die noch fehlenden Skills ins Wasser gegangen, diesmal aber nur knapp 40 Minuten…

tl;dr: Eine Woche mit großartigen, langen und interessanten Tauchgängen liegt hinter mir, nächste Woche wird eventuell schon die Cafeteria geöffnet – es wird sich auf jeden Fall einiges tun!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.